Versicherungen vergleichen zahlt sich für Sie aus...

Hausratversicherung...

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Donec libero. Suspendisse bibendum. Cras id urna. Morbi tincidunt, orci ac convallis aliquam, lectus turpis varius lorem, eu posuere nunc justo tempus leo. Donec mattis, purus nec placerat bibendum, dui pede condimentum odio, ac blandit ante orci ut diam. Cras fringilla magna. Phasellus suscipit, leo a pharetra condimentum, lorem tellus eleifend magna, eget fringilla velit magna id neque. Curabitur vel urna. In tristique orci porttitor ipsum. Aliquam ornare diam iaculis nibh. Proin luctus, velit pulvinar ullamcorper nonummy, mauris enim eleifend urna, congue egestas elit lectus eu est.



Brauche ich eine Hausratversicherung?

Auf eine Hausratversicherung sollten Sie nicht verzichten, wenn der Wert Ihres Hausrats so hoch ist, dass die Zerstörung etwa durch einen - gar nicht so seltenen - Wohnungsbrand, durch Einbruch oder auch durch Vandalismus oder Naturereignisse einen empfindlichen finanziellen Schaden für Sie bedeuten kann.

 

Das ist häufig der Fall, wenn Sie über die Jahre den Wert Ihrer Wohnungseinrichtung gesteigert haben, etwa durch die Anschaffung exklusiver Möbel oder einer hochwertigen Küche. Auch der Wert der Unterhaltungselektonik kann beträchtliche Summen erreichen.

 

Wichtig auch für junge Leute

Die Hausratversicherung kann schon für junge Leute wichtig sein: der Hausratschutz über die Eltern fällt mit dem Auszug in die erste eigene Wohnung weg, jetzt muss man selbst für den richtigen Versicherungsschutz sorgen. Schon eine kleine Unachtsamkeit - etwa eine umgefallene Kerze - kann zum Totalschaden führen. Das ist besonders belastend, wenn man sein Bankkonto für das neue Wohnzimmer, die Designer-Einbauküche oder die schicken Schlafzimmermöbel bis zum letzten Cent geplündert hatte.

 

Spätestens die Neuanschaffung der Verluste nach einem Schaden zeigt, wie wichtig eine gute Hausratversicherung bereits für junge Menschen ist.


Hausratversicherung Vergleich
PLZ - Risiko Anschrift Hilfe
Die Postleitzahl Ihrer Wohnung wird für die Risikobeurteilung / Beitragsberechnung unbedingt benötigt.
Ort
Hilfe
Der Ort Ihrer zu versichernden Wohnung.
Strasse
Hilfe
Die Strasse Ihrer zu versichernden Wohnung.
Hausnummer Hilfe
Die Hausnummer Ihrer zu versichernden Wohnung.
Geburtsdatum
In welcher Etage wohnen Sie Hilfe
In welcher Etage wohnen Sie im Haus.
Wo wohnen Sie Hilfe
Wählen Sie hier in welchem Haus sich die zu versichernde Wohnung befindet.
Gesamte Wohnfläche Ihrer Wohnung qm Hilfe
Als Wohnfläche gilt die Grundfläche aller Räume der versicherten Wohnung. Räume, die zu Hobbyzwecken genutzt werden, gelten immer als Wohnfläche. Nicht zu berücksichtigen sind: Zubehörräume, Keller- und Speicherräume, die nicht zu Wohnzwecken genutzt werden, nicht ausgebaute Dachböden, Treppen, Balkone, Terrassen, Loggien, Garagen.
Tarif Hilfe
Wählen Sie hier Ihre Tarifzugehörigkeit. Wenn Sie für Ihr Fahrzeug den Öffentlichen-Dienst-Tarif erhalten, so gilt dieser auch hier.
Versicherungssumme
Ohne Angabe wird die empfohlene Versicherungssumme ermittelt.
Hilfe
Die vereinbarte Versicherungssumme bildet die Höchstentschädigungsgrenze nach einem Totalschaden. Wir empfehlen Unterversicherungsverzicht zu vereinbaren, damit nach einem Schaden durch den Versicherer keine Abzüge wegen möglicher Unterversicherung vorgenommen werden. Dieser Unterversicherungsverzicht erfordert je nach Anbieter und Tarif eine Versicherungssumme in Höhe von 600-700 EUR/qm Wohnfläche. Beachten Sie: Ohne Eingabe der Versicherungssumme wird automatisch der richtige Wert für den Unterversicherungsverzicht ermittelt.
Fahrraddiebstahl bis EUR Hilfe
Auch bei Fahrraddiebstahl gilt Neuwertersatz. Achten Sie besonders auf Anbieter, die auf die Nachtzeitklausel verzichten und auch dann Schadenersatz leisten, wenn das Fahrrad in der Zeit zwischen 22:00-06:00 Uhr entwendet wurde. Bedingung: Das Fahrrad muß vor dem Diebstahl in geeigneter Weise gesichert (angeschlossen) gewesen sein.
Schaden-Beispiel:
Sie fahren mit Ihrem Fahrrad einkaufen, schließen es vor dem Geschäft ordnungsgemäß an. Trotzdem wird Ihr Fahrrad gestohlen.
Glasversicherung Hilfe
Versichert wird einfacher Glasbruch an Türen, Fenstern, Möbeln und Einrichtungsgegenständen- egal aus welchem Grunde (Cerankochfeld nur bei einigen Tarifen). Es ist nur das zur Wohnung gehörende Glas versichert, also keine Verglasungen an Haus- oder Treppenaufgangstüren. Im Einfamilienhaus gilt die gesamte Gebäudeverglasung als mitversichert.
Schaden-Beispiel:
Durch Wind wird Ihre Terrassentür herangezogen und geht dabei zu Bruch.
Elementarschäden Hilfe
Dazu gehören Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben. Sturm oder Hagelschäden sind schon in der normalen Versicherung enthalten!
Schaden-Beispiel:
Durch starke Niederschläge wird Ihr Keller überflutet und die darin stehenden Möbel (z.B. Gefrierschrank) kommt zu Schaden.
Mitversicherung der groben Fahrlässigkeit? Hilfe
Wir empfehlen dringend, die Grobe Fahrlässigkeit mitzuversichern. Ein grob fahrlässiges Verhalten liegt beispielsweise vor, wenn Täter durch geöffnete oder gekippte Fenster bzw. Türen eindringen konnten, während der Versicherungsnehmer über einen längeren Zeitraum abwesend war. Die Auswahl JA - bedeutet alle Tarife mit dieser Leistung werden angezeigt, bei JA, bestmöglich werden nur die Tarife angezeigt, die eine höchst mögliche Leistung anbieten.
Bauartklasse Hilfe
Die meisten Häuser sind massiv (aus Stein, Ziegel, Beton o. ä.) gebaut und verfügen über eine harte Dachung, z.B. aus Ziegeln, Metall, Beton, Schiefer. Sollten Sie aber z.B. in einem Fachwerkhaus wohnen oder Ihr Haus mit einer weichen Dachung z.B. aus Schilf, Reed, Holz ausgestattet sein, wird ein Zuschlag fällig.
Rabattrelevante Angaben
Selbstbeteiligung Hilfe
Eine evtl. vereinbarte Selbstbeteiligung führt zu Beitragsnachlässen und muß durch Sie nach jedem Schadensfall in vereinbarter Höhe selbst tragen werden.
Laufzeit Hilfe
Sollten Sie eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren wählen, können Sie bei einigen Versicherern mit einem Beitragsnachlaß in Höhe von 10% rechnen.
Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung Hilfe
Haben Sie eine Vorversicherung, die bislang schadenfrei verlief, können Sie von verschiedenen Versicherern einen Rabatt bis 25% erhalten.
Schäden in den letzten 5 Jahren Hilfe
Bei Schadenfreiheit gibt es für bei einigen Tarifen einen Nachlass.

[ Teilnehmende Gesellschaften ]

[ Häufig gestellte Fragen ]

powered by finanzen.de