RIESTER RENTERiester Rente boomt
Die Riester-Rente ist eine Form der staatlich gef�rderten privaten Altersvorsorge. Sie hat sich im vergangenen Jahr noch besser entwickelt als erwartet: 1,13 Millionen Neuvertr�ge haben die Deutschen im Jahr 2005 abgeschlossen.
Das sind fast viermal so viele wie im Jahr 2004, als nur rund 295.000 neue Riester-Policen gez�hlt werden konnten. Besonders im letzten Quartal 2005 hat sich die Riester-Rente mit 670.000 Neuvertr�gen aus Sicht des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sehr positiv entwickelt.
Kein Wunder: Durch hohe staatliche Zulagen und Steuervorteile ist die Rendite der Riester-gef�rderten Privatrente herk�mmlichen Altersvorsorgeprodukten deutlich �berlegen, das gilt besonders in Zeiten anhaltend niedriger Guthabenzinsen. Viele wollten deshalb noch die F�rderung f�r 2005 mitnehmen.
Wer in den kommenden Monaten einen Riester-Vertrag abschlie�t, sichert sich die F�rderung f�r das ganze Jahr 2006. Gegenw�rtig gibt es 114 Euro Grundzulage f�r jeden Versicherten und 138 Euro zus�tzlich f�r jedes Kind von Vater Staat geschenkt. In 2008 steigt der F�rderbetrag sogar auf 154 Euro je Versicherten und 185 Euro je Kind.
Das Riester-Sparen lohnt sich �brigens auch f�r �ltere: Wer beispielsweise in zehn Jahren in Ruhestand geht, kann es bei einem Bruttogehalt von j�hrlich 25.000 Euro und einem Jahresbeitrag von zur Zeit 750 Euro einschlie�lich Zulagen noch auf mehr als 100 Euro lebenslange Zusatzrente bringen.
Sinnvoll f�r Riester-Sparer der Generation 50plus sind vor allem klassische Versicherungsprodukte und Banksparpl�ne, die Chancen von Vertr�gen, deren �bersch�sse in Aktien flie�en, werden angesichts der z�gerlichen Erholung an den B�rsen erst auf lange Sicht wirksam.
F�r junge Riester-Fans kann gerade das allerdings ein Vorteil sein: Wenn die �bersch�sse ihrer Privatvorsorge heute in Aktien investiert werden, bestehen gute Chancen, durch Kursgewinne sp�ter zus�tzliche Rendite einzustreichen.