BERUFSUNF�HIGKEITSVERSICHERUNGAbgesichert bei Berufsunf�higkeit?
Ein guter Berufsunf�higkeitsschutz ist immer wichtiger - jeder vierte Arbeitnehmer muss seinen Job heute aus Gesundheitsgr�nden schon vor dem Rentenalter aufgeben. Ursache sind meist schwere k�rperliche Erkrankungen wie Herzinfarkt, Krebs oder Schlaganfall. In Zeiten wachsender Belastung am Arbeitsplatz spielen aber auch seelische Krankheiten eine immer gr��ere Rolle.
Die vorzeitige Berufsunf�higkeit ist f�r viele Betroffene eine finanzielle Katastrophe: Die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung reichen meist nicht ann�hernd aus, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Zus�tzlich wird es immer schwerer, den Rentenversicherungstr�gern die eigene Erwerbsminderung �berhaupt nachzuweisen.
Wer nach schwerer Krankheit oder Unfall nicht auf den gewohnten Lebensstandard verzichten will, braucht heute unbedingt einen privaten Berufsunf�higkeitsschutz.
Private BU-Versicherer zahlen bei nachgewiesener Berufsunf�higkeit eine garantierte Rente, au�erdem unterst�tzen sie finanziell bei einer eventuellen Wiedereingliederung in den Job. Wer bereits seit Jahren eine BU-Versicherung im Policenordner hat, sollte mit seinem Versicherer besprechen, ob der Vertrag auf neue, verbraucherfreundlichere Bedingungen umgestellt werden kann.
Problem: Viele Altpolicen enthalten eine „abstrakte Verweisungsklausel“: der Versicherer kann dann im Ernstfall die Leistung verweigern, wenn der Versicherte noch in irgendeiner anderen T�tigkeit einsetzbar w�re - notfalls als Hilfsg�rtner oder Reinigungskraft. Dabei ist noch nicht einmal von Bedeutung, ob man einen solchen Job praktisch �berhaupt bekommen kann. Akzeptabel ist h�chstens eine „konkrete Verweisung“: In diesem Fall braucht der Versicherer nur dann nicht zahlen, wenn man tats�chlich eine neue Arbeit hat, deren Entlohnung dem fr�heren Job entspricht.
Ebenfalls wichtig: Die Police sollte eine so genannte Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitspr�fung enthalten, damit die BU-Rente etwa bei Heirat, Geburt von Kindern oder beruflicher Selbstst�ndigkeit problemlos nach oben angepasst werden kann.
Wir zeigen Ihnen, wieviel Sie ausgeben m�ssen f�r einen guten Schutz.