Versicherungen vergleichen zahlt sich für Sie aus...

Gebäudeversicherung...



Wer braucht eine Gebäudeversicherung?

Jeder Hausbesitzer sollte sich gegen die wichtigsten Risiken mit einer Gebäudeversicherung schützen. Nach einem Brand, aber auch durch Rohrbruch, Sturm oder Hagel kann der Schaden so groß sein, dass man als Eigentümer schnell an die Grenzen seiner finanziellen Belastbarkeit gelangt. Banken verlangen für eine Immobilienfinanzierung ohnehin den Nachweis einer Feuerversicherung.

 

Risiken können auch einzeln versichert werden

Da die Gebäudeversicherung eine "verbundene" Versicherung ist, bei der die Prämien für jede Gefahr (Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel, Elementarschäden usw.) einzeln kalkuliert werden, können Sie jedes Risiko auch einzeln versichern.

 

Übrigens: bei einem Eigentümerwechsel geht die Gebäudeversicherung automatisch auf den Käufer über, sie kann von ihm aber innerhalb von vier Wochen gekündigt werden.

 

Als Käufer sollten sie eine bestehende Police nicht sofort, sondern erst zum Jahresende kündigen. Denn der volle Jahresbeitrag steht dem Versicherer auch bei unterjähriger Kündigung zu.

Wohngebäudeversicherung Vergleich
Risiko Bei Neubau verwenden Sie bitte den Feuerrohbaurechner R
Bei Neubau verwenden Sie bitte den Feuerrohbaurechner
Versicherte Gefahren: Feuer/Leitungswasser/Sturm/Hagel <
Gebäude- Daten
Vertragsbeginn Hilfe
Um die richtige Prämie zu errechnen müssen Sie hier bitte das Jahr des Vertragsbeginn eingeben.
PLZ - Risiko Ort Hilfe
Die PLZ des Risikoortes wird zur genauen Einstufung / Berechnung unbedingt benötigt.
Gebäude Hilfe
Es gibt Tarife die nach dem Wert 1914 berechnen und Tarife die nur die Wohn- und Nutzfläche benötigen. Um ein korrektes Ergebnis zu erhalten benötigen Sie den Wert 1914.
Bauartklasse Info Hilfe
Die Einstufung ist sehr wichtig. Die meisten Häuser haben BAK 1. Sollten Sie ein Fertigteil- oder Fachwerkhaus haben, achten Sie bitte genau auf die richtige Einstufung. Unter weiche Dachung fällt zB: Schilf, Reed, Stroh.
Wird das Haus selbstgenutzt? Hilfe
Wird das Haus selbst bewohnt oder ist es vermietet?
Baujahr Hilfe
Das Jahr der Fertigstellung des Hauses.
Sanierung des Gebäudes
(bitte freilassen falls keine Sanierung statt fand)
<
Komplettsanierung Dach im Jahr Hilfe
Geben Sie hier nur ein Jahr ein, wenn das Dach wirklich komplett neu gedeckt wurde.
Komplettsanierung Heizung im Jahr Hilfe
Geben Sie hier nur ein Jahr ein, wenn die Heizung wirklich komplett erneuert wurde.
Komplettsanierung Wasser,Sanitär im Jahr Hilfe
Geben Sie hier nur ein Jahr ein, wenn die Wasserrohre wirklich komplett erneuert wurde.
Komplettsanierung Elektro im Jahr Hilfe
Geben Sie hier nur ein Jahr ein, wenn die gesamte Elektroanlage wirklich komplett erneuert wurde.
Dachziegel mit Sturmklammern gesichert? Hilfe
Wenn dies nicht der Fall ist, werden einige Tarife teurer.
Flächenangaben zum Gebäude <
Dachgeschoss Hilfe
Welche Aussage trifft am ehesten auf Ihr Dachgeschoss zu.
Anzahl Geschosse Über Keller bis unter Dach Hilfe
Wählen Sie die Anzahl Voll-Geschosse über dem Keller bis unters Dach. Keller und Dach zählen nicht mit als Geschoss.
Wohneinheiten Stück Hilfe
Eine Wohneinheit ist eine Wohnung mit eigener Eingangstür.
Wohnfläche Dachgeschoss qm Hilfe
Definition: Die zu Wohnzwecken genutzte Fläche im Dachgeschoss, einschließlich Wintergarten, Partyräume, Schwimmbad im Haus und Hobbyraum, nicht jedoch Heizungsraum, Vorratsraum und Waschküche. Eine Mischnutzung der vorgenannten Raumflächen wird vollumfänglich der Wohnfläche zugerechnet.
Summe Wohnflächen Erd- und Obergeschoss(e) qm Hilfe
Definition: Die zu Wohnzwecken genutzte Fläche im Erdgeschoss und allen Obergeschossen, einschließlich Wintergarten, Partyräume, Schwimmbad im Haus und Hobbyraum, nicht jedoch Heizungsraum, Vorratsraum und Waschküche. Eine Mischnutzung der vorgenannten Raumflächen wird vollumfänglich der Wohnfläche zugerechnet.
Kellerfläche (Länge x Breite) qm Hilfe
Geben Sie hier die Grundfläche (Länge x Breite) Ihres Kellers an.
Wohnfläche Kellergeschoss qm Hilfe
Definition: Die zu Wohnzwecken genutzte Fläche in Keller, einschließlich Partykeller, Schwimmbad im Haus und Hobbyraum, nicht jedoch Heizungskeller, Vorratsraum und Waschküche. Eine Mischnutzung der vorgenannten Raumflächen wird vollumfänglich der Wohnfläche zugerechnet.
Gewerbefläche - falls vorhanden (eventl. Aufschläge beachtet der Rechner nicht) qm Hilfe
Zu gewerblichen Zwecken genutzte Gebäudefläche. Die Fläche muss zusätzlich zur Wohnfläche angegeben werden.

Bei verschiedenen Gewerben (z.B. holzverarbeitende Betriebe) kann es einen zusätzlichen Aufschlag oder zu einer Ablehnung kommen.
Garagen/Carport außerhalb des Gebäudes Stück Hilfe
Doppelgaragen werden als 2 Garagen gezählt. Es müssen alle Garagen angegeben werden die nicht im Gebäude enthalten sind. Pro Garage wird der übliche Wert 1914 von 800 Mark berechnet.
Freistehende Nebengebäude BAK 1 oder 2 ohne wohnwirtschaftliche Nutzung - ohne Leitungswasser Deckung (z.B. Gartenhäuser, Bungalow o.ä. massiv gebaut, kein Holz). qm Hilfe
Freistehende Nebengebäude sind normalerweise extra zu versichern. Einige Tarife erlauben durch Angabe der qm Grundfläche den pauschalen Einschluss. Andere Tarife rechnen mit einem Zuschlag von 100 Mark (Wert 1914) pro qm Nutzfläche. Wenn Nebengebäude aus Holz sind, müssen diese extra angefragt werden!
Wert 1914 selbst angeben
Berechnungsgrundlage (siehe Hilfe) Hilfe
Einige Tarife rechnen nach Wert 1914, andere nach Wohn- und Nutzfläche oder nach Wohneinheiten. Um ein korrektes Ergebnis für alle Angebote zu erhalten benötigen Sie den Wert 1914. Wir empfehlen den Wert 1914 durch unseren Rechner automatisch ermitteln zu lassen. Wenn Sie den Wert 1914 oder den Neubauwert selbst eingeben, müssen darin auch die Preise für Garagen und Nebengebäude enthalten sein. Weiter unten in der Abfrage tragen Sie dann Garagen und Nebengebäude noch einmal ein, damit diese im Antrag auch mit erscheinen.
Bauausführungen
Wert 1914
Hochwertigere Bauausführung <
Dach Naturschieferdach, Kupferdach
Außenwände Naturstein-, Keramik-, Kunststeinverkleidung, Handstrich-Klinker
Decken/Wände Stuckarbeiten, Edelholzverkleidungen
Fußböden Natursteinböden, Parkett- oder Teppichböden in hochwertiger Qualität
Fenster Leichtmetall- oder Holzsprossenfenster
Türen Edelholz
Sanitär Hochwertige sanitäre Einrichtung
Heizung Wärmepumpen-, Solaranlagen, Fußboden- und Deckenheizung
Mindere Bauausführung <
Fußböden PVC-Boden auf Estrich
Fenster Einfaches Fensterglas
Sanitär Ohne Bad / Dusche
Heizung Ofenheizung
Versicherungsumfang
Versicherte Gefahren <
Elementarschäden Hilfe
Dazu gehören Überschwemmung durch Witterungsniederschläge, oder Ausuferung von oberirdischen Gewässern, Schneedruck, Lawinen, Erdrutsch, Erdfall, Erdbeben. Sturm oder Hagelschäden sind schon in der normalen Versicherung enthalten!
PLZ
Ort
Wichtig!
Hilfe
Der Ort des zu versichernden Hauses.
Strasse
Wichtig!
Hilfe
Die Strasse des zu versichernden Hauses.
Hausnummer
Für Ermittlung der Elementarzone nötig!
Hilfe
Die Hausnummer des zu versichernden Hauses.
Glasversicherung Hilfe
Gedeckt wird einfacher Glasbruch an Türen, Fenstern, Einrichtung; egal aus welchem Grunde. Die Außenverglasung des Gebäudes ist bei diesem Einschluß immer versichert, die Innenverglasung nur im Einfamilienhaus.
Mitversicherung der groben Fahrlässigkeit? Hilfe
Diesen Einschluß sollten Sie wählen, denn nur dann wird z.B. der Schaden bezahlt, wenn Sie den offenen Kamin in Abwesendheit brennen lassen.
Rabattrelevante Angaben <
Selbstbeteiligung gewünscht? Hilfe
Im Schadenfall zahlen Sie diesen Betrag selbst. Eine SB lohnt sich aber meist nur bei teuren Versicherungsprämien.
Bestand in den letzten 5 Jahren eine Vorversicherung Hilfe
Bei einigen Versicherungen gibt es bis zu 30% Rabatt, wenn Sie einen Vertrag hatten, der schadenfrei lief.
Schäden in den letzten 5 Jahren Hilfe
Bei Schadenfreiheit gibt es bei einigen Tarifen einen Nachlass. Beachten Sie, dass bei gewünschtem Elementar Schutz diese Vorschäden im Antrag noch einmal gesondert anzugeben sind.
Laufzeit Hilfe
Einige Tarife werden dadurch 10% billiger. Wenn Sie diese Laufzeit wählen, können Sie trotzdem bei Erhöhungen von mehr als 5% kündigen.
Tarif Hilfe
Die Einstufung ist der KFZ Versicherung angeglichen, d. h. bekommen Sie bei Ihrem Auto / Motorrad den B-Tarif, so gilt dieser auch hier.

[ Teilnehmende Gesellschaften ]

[ Häufig gestellte Fragen ]

powered by finanzen.de